
Ich kann das Sein eines anderen Menschen, oder anderer Menschen, einschränken – sei es, indem ich sie eingeschränkt auffasse, oder real einschränke. Wenn dieser Mensch, oder diese Menschen, mein Lebensinhalt sind, bedeutet das, dass ich auf sie fixiert bin. Wenn ich hingegen ihr Sein aufnehme, empfange, einsehe, auf mich wirken lasse, bedeutet das nicht eine Fixierung, weil ihr Aufnehmen, Empfangen, Einsehen, auf-mich-wirken-Lassen mein eigenes Sein bildet, und nicht in erster Linie eine willentliche Haltung zu ihnen ist.
Das Einschränken des Seins eines anderen Menschen, oder anderer Menschen kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden:
– in einer Paarbeziehung
– allgemein in persönlichen Beziehungen
– in der Beziehung von Gruppierungen, seien sie national oder übernational
– in der Beziehung eines Staates, oder einer Grossmacht, zu anderen Staaten
In einer Paarbeziehung kann der eine Partner nicht als Feind des andern bezeichnet werden, da sich die beiden durch Zuneigung und nicht durch eine feindselige Haltung miteinander verbunden haben. Wenn hingegen bei allgemeinen persönlichen Beziehungen, Gruppenbeziehungen, oder Staatsbeziehungen ein Einschränken des Seins des andern im Spiel ist, handelt es sich mehr oder weniger um eine einseitig, oder zweiseitig feindselige Beziehung.
In einer Paarbeziehung kann zwar der eine Partner nicht als Feind des andern bezeichnet werden, aber Zuneigung schliesst das Einschränken des Seins des andern nicht aus: sie kann von selektiver Wahrnehmung, und zielgerichtetem Denken bestimmt sein, die das Sein des andern nicht zulassen. Noch schärfer ausgedrückt: Die Hingezogenheit (Liebe) kann einen Beschiss bedeuten, bei dem der andere zwar gewisse Vorteile geniesst, aber nicht gross über die Rolle eines sprechenden Haustiers hinauskommt: es wird über alles geliebt, und der andere ist bereit, alles für es zu tun, aber die Haltung zu ihm ist, ich stehe über dir – oder unter dir – und der Abstand, oder die Nähe wird letztlich über meinen – willkürlichen – Willen geregelt.
Es mag erstaunlich tönen, sich etwas als Lebensinhalt anzueignen, über dem man sich stehend fühlt – würde man doch eher erwarten, mit seinem Lebensinhalt (Lebenssinn) eine Einheit zu machen! aber ich glaube, es ist gang und gäbe.
Wenn ein Feind, oder Widersacher, den eigenen Lebensinhalt bildet, dann ist damit verbunden, dessen Sein nicht nur durch die reduzierte mentale Auffassung von ihm einzuschränken, sondern auch real. Es stehen dieser Person – oder dieser Gruppierung – räumlich abgetrennte Objekte (Menschen) gegenüber, mit denen sie nicht im selben Geist, und im selben Menschsein verbunden sind, und das Verhältnis zu ihnen ist ein Wollen! Diese Person – oder diese Gruppierung – fühlen sich nicht zum Feind hingezogen, aber zu ihrem Lebensinhalt! und das Problem liegt darin, dass sie, wenn sie ihren Feind verlieren würden, auch ihren Lebensinhalt verlieren, ihren Lebenssinn, und ihre Bedeutung.
Konkret können wir uns fragen:
– Welches Verhältnis haben die Juden zu den Nicht-Juden? Die Juden würden sich gegen die Behauptung verwahren, ihr Lebensinhalt seien die Nicht-Juden, und sie seien auf diese fixiert. Was aber wären sie ohne jene? Ein zerstrittener Haufen, der gar nicht dem nachleben könnte, was ihnen ihr Gott verheissen hat, nämlich, dass sie über den andern Völkern stehen würden.
– Welches Verhältnis haben die USA zu Russland? Was wären die USA ohne Russland, oder besser gesagt, ohne Feinde? ohne Staaten, über denen sie stehen, und denen sie das Heil bringen müssen, was letztlich aber nur ihr Finanzsystem ist. Was wären jene, die jetzt ihre Bedeutung, und ihren Lebenssinn daraus haben, andere Staaten, und deren Bevölkerungen zum Gegenstand ihrer Macht zu machen, wenn sie das nicht mehr könnten? Die eigene Existenz in ihrer Ganzheit, und Tiefe zu fühlen, könnte für sie beunruhigend sein. Darum bevorzugen sie eine Lebensweise, in der sie fixiert sind auf etwas anderes – das aber unter ihnen stehen muss! denn ihr Verhältnis zum Sein kann nicht das des Aufnehmens, Empfangens, Einsehens, auf-sich-wirken-Lassens sein!