Der Spaltung des Staates geht eine eigene Spaltung voraus

Schizophrenie

Was ist mein Lebensinhalt, insofern er daraus besteht, über dem andern zu stehen? Kann mein Lebensinhalt das sein, über dem ich mich stehend fühle, oder über das ich Macht habe? es wäre etwas, mit dem ich keine Einheit mache, oder keine Einheit bin: ich habe mein Leben aufgespalten! vielfach ist es die Aufspaltung als Angehöriger einer Gruppierung durch die alle andern zu Aussenstehenden werden.

Woraus haben zum Beispiel die Juden ihr Selbstwertgefühl? Haben sie es daraus mit dem Sein eine Einheit zu machen? Aber warum ist es Fixierung? weil es nicht Übereinstimmung ist, nicht das Machen einer Einheit. Über den andern zu stehen – durch Einbildung, oder Macht – kann Selbstwertgefühl generieren, aber was ist der sachliche, geistige Inhalt?! Es ist eine Kanalisierung des Bewusstseins: zielgerichtetes Denken, das nur bestimmte Gesichtspunkte des Seins des andern zulässt – aber es ist auch ein Verhältnis, das eine gewisse Angst, und Ungewissheit, oder Angespanntheit, enthält. Fixierung bedeutet Konzentration der Aufmerksamkeit, Einengung des Blickwinkels, Abgrenzung, Ausgrenzung, Ausschliessen. Vielfach ist damit verbunden, sich etwas zu unterwerfen, um über etwas anderes Macht zu haben; zum Beispiel einer rein geistigen, wollenden, allmächtigen Person, um durch diese, Macht über die entheiligte Materie, oder Aussenstehende zu haben.

Fixierung heisst: Lebensinhalt, der in einer Abspaltung besteht:

Mein Lebensinhalt besteht aus dem andern, aber nicht als mein Sein ausmachend, sondern in einer Abspaltung: im Verhältnis der Überlegenheit und Macht, der Unterwerfung, oder in der Bezogenheit auf es als Idol; weitere Möglichkeit: als reine Funktion. Ich erhöhe mich selber zu etwas, für das der andere nur eine von mir festgelegte Relevanz hat: Die Wirklichkeit ist nicht mein eigenes Sein – das heisst, in gewisser Weise das Ich selber – sondern etwas, das mir in einem räumlichen Abstand als von mir Abgespaltenes gegenübersteht: und über das ich verfüge, bestimme. Das ist insbesondere in der Sexualität interessant!

PS: Wenn Ihnen die Wirklichkeit nicht passt, müssen Sie sie eben herabwürdigen. Die jüdische Intelligenzija hat das ça. 500 Jahre vor u. Z. genial gemacht, indem sie vor die Wirklichkeit eine rein geistige, wollende, allmächtige Person gestellt hat, die zudem die Eigenschaft hat, die eigene Abstammungsgemeinschaft zu bevorzugen.

Fixierung kann heissen, den Lebensinhalt von denen beziehen, die man unterdrückt: ganz beim andern sein, aber auf eine für diesen unvorteilhafte Weise. Sein Leben auf ihn ausrichten – sei es als jemanden, den man als Feind betrachtet, oder über den man Macht gewinnen möchte, oder als jemanden, der sich nicht unterwerfen möchte. Ich bin ganz beim andern, aber in einer eingeschränkten, kanalisierten, kalkulatorischen, zum vornherein festgelegten Weise.

Fixierung und Aufspaltung ist nicht ein Aufnehmen, Empfangen, Einsehen, Wahrnehmen, auf-sich-wirken-Lassen – sondern eher zielgerichtetes Denken, oder Ohnmacht des Denkens.

Wenn deine Nachbarn so sind, hast du Pech gehabt:

– sie stehen über dir, halten sich für wertvoller

– du bist ihnen der Stoff für Unterhaltung, Klatsch, Schadenfreude, Machtgelüste

– ihr Standpunkt ist der absolute, das heisst, er ist willkürlich, kann also auch widersprüchlich oder zusammenhangslos sein

– du bist ihnen nicht egal, du spielst eine Rolle in ihrem Leben – aber sie ist unerquicklich und fatal, denn sie sind dir überlegen, weil die Gesichtspunkte unter denen du existierst, nach ihrem Gusto eingeschränkt sind

Anmerkung: „Nachbarn“ können auch Staaten sein

Macht – oder Unterwerfung – ist nicht die Fülle des Seins

Wenn ich zu etwas eine Haltung einnehme, in der ich unter oder über ihm stehe, dann ist das nicht sein Erfassen, Wahrnehmen, Würdigen, Geniessen, Einsehen, Empfangen, Aufnehmen: Das Verhältnis der Unterwerfung und Macht schliesst die Identifikation, die Wesenseinheit aus: ich kann das Sein des andern nicht teilen.

Mich selber – durch mein Wollen – als Ursache betrachten, heisst keineswegs, mich in meinen Voraussetzungen und Zusammenhängen zu erkennen. Wenn ich aber das, womit ich zusammenhänge, und wovon ich abhänge (meine Voraussetzungen) ausser acht lasse, dann habe ich doch von meinem Sein gar nichts begriffen.

PS: Wenn wir – und sei es nur hypothetisch – die Person mit der meisten Macht betrachten: die allmächtige Gottperson, dann gibt jeder Gläubige zu, dass diese nicht das Sein selber ist, sondern nur seine Ursache. Wäre diese Person das Sein – die Natur, den Kosmos – selber, wäre sie nicht Ursache, sondern die Zusammenhänge selber, folglich wäre sie nicht mehr Person, oder zumindest würde das wollende Ich zurücktreten. Dass zwischen Wollen und Sein eine Diskrepanz besteht, ist klar, denn Wollen besteht darin, dass etwas noch nicht realisiert ist.

Angst vor unkontrollierter Bewusstwerdung

Ich kann nicht wirkliche Nähe zulassen, wenn ich die Realität und Wahrheit des andern nicht zulassen will, sondern bin innerlich auf Überlegenheit – auf ein kontrolliertes Bewusstsein – angewiesen. Diese innerliche Abgrenzung und Härte gegenüber dem andern kann nur dann in Annäherung umschlagen, wenn ich mir sicher bin, dass der andere keine Gefahr für die eigene Position und das Bild von mir selber ist, was am sichersten dann gewährleistet ist, wenn er sich in meiner (psychischen, sexuellen, finanziellen) Abhängigkeit befindet.

Ein absoluter Fan von kontrolliertem Bewusstsein, und zugleich von sexueller Lust, wird vor das Problem gestellt, ob die absolute Kontrolle über das andere auch die absolute – sexuelle – Lust bedeutet.

Das Infame ist, dass derjenige, der zum andern das Verhältnis der Überlegenheit sucht, in dieser „Kunst“ grandiose Fähigkeiten entwickeln kann – insbesondere die Fähigkeit zur Intrige, und raffinierten Verleumdung; das gilt sowohl für Privatpersonen als auch Staaten. Derjenige nun, der das Pech hat, Gegenstand der Begierde jenes Kunstfertigen zu werden – sei es ein Staat, oder ein privater Nachbar – wird so gezwungen, seine Aufmerksamkeit diesem zuzuwenden, um seinen Frieden und seine Freiheit bewahren zu können. Er ist gezwungen, sich auf die Spielart des andern einzulassen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten, oder unterzugehen.

Ist Satan schizophren? Gespalten ist er ganz sicher: er löst die Einheit des Seins auf, macht aus einer Einheit eine Zweiheit: er teilt das Sein auf in sich selber – und eventuell seine Gruppierung – als das Absolute, und dann noch das andere. Er macht sich selber (sein mentales Sein, sein Wollen) zur Voraussetzung des – eigenen – Seins: zum unumschränkten Willkürlichen, das keine festgefügten Zusammenhänge kennt.

Satan will die Bestätigung des eigenen Anspruchs – der Höhepunkt für ihn ist, ihn als Recht zu installieren, und das, was seinen Ansprüchen entgegengesetzt ist, als böse (Ansprüche, die eine Bestätigung erfahren gelten als Recht). Kann Satan – oder die Welt – dadurch befriedet werden?! Kann ein Individuum, oder eine Gesellschaft durch Lüge, Illusion, Widerspruch und geistigen Nonsens befriedet werden?

Zur Zielsetzung Satans gehört es, einem Staat die geistigen Ressourcen zu entziehen. Es gibt Länder, in denen er darin schon weit fortgeschritten ist.

Der Ursprung Satans: da er die Tiefe und Fülle, und die Zusammenhänge der unendlichen Wirklichkeit nicht ertragen hat, hat er sich in ein Beziehungsspiel geflüchtet! Wir müssen auch bedenken, dass das Spiel der Herabwürdigung nicht deshalb gespielt wird, um selber schlechter dazustehen!

Ist Satan ein Kleinbürger? Ich komme nur darauf, weil für diesen Beschränktheit Ideal ist.

Anhang:

Wenn ich meine Freude daraus habe, dass ich dem anderen überlegen bin – zum Beispiel wegen eines schöneren Körpers, der höheren Lohnklasse, oder einer besonderen Verbindung zu einer Gottperson – woher kommt dann meine Freude? aus der Sache selber – oder daraus, dass ich etwas habe, was der andere nicht hat? Insofern ist es eine Freude, die ich nicht mit ihm teilen kann, oder nur insofern er anerkennt, dass ich über ihm stehe. Sprechen wir es aus: eigentlich ist diese Freude Häme! Es ist Kleinkindmentalität, aber beim Kleinkind würde man nicht von Häme sprechen, weil es noch nicht die entwickelte Intellektualität und Möglichkeiten eines Erwachsenen hat: Ich schliesse den andern – von meiner Freude, bzw. der Sache – aus, und habe dadurch Überlegenheit, oder Macht über ihn. Diese ­– verkappte – Kleinkindmentalität finden wir bei einer Religion, die einen allmächtigen Gott verehrt, der den Zugang zu ihm von der Abstammung abhängig gemacht hat.

Was soll der Sinn davon sein, sich über andere zu stellen? Ein allen gemeinsames Gut zu geniessen, und sich als Einheit zu fühlen, kann es nicht sein – aber ein Beziehungsspiel (borniertes Partygame)! Durch das, wodurch ich mich über den andern stelle, statuiere ich etwas, das wertvoll ist, und das der andere nicht hat. Da dieses Wertvolle nicht etwas sein kann, das mich und die andern verbindet, ist es beliebig und willkürlich, und somit eine willkürliche Festlegung des Wertvollen: eine Fixierung, Reduktion, oder Ausschluss. Ginge es um den sachlichen, geistigen Gehalt – um das Fühlen und Denken der Natur und des Menschen – könnte ich durch dieses, durch das ich beim andern bin, zugleich bei mir selber sein. Es geht aber um das Trennende, nicht das Verbindende.

Auch Neid – wenn er sehr stark ist – kann eine Fixierung bedeuten: auf jene, die etwas haben, was ich nicht habe, aber haben möchte: sei es ein äusserliches Gut, oder einen geistigen Zustand. Eine Majestät allerdings – von der man tatsächlich finden könnte, sie würde über den andern stehen – wird gegenüber den Mitbürgern weder Neid noch Überlegenheit empfinden, weil ihr Anliegen das Gemeinwesen (Staat) ist, und dieses von den Fähigkeiten herausragender Mitbürgerinnen und Mitbürgern nur profitieren kann, und auf sie angewiesen ist. Ausserdem ist der Majestät bewusst, dass ihr Wohl am Wohl des Gemeinwesens (Staat) hängt. Der Lebensinhalt einer Majestät ist nicht Überlegenheit und Machtausübung, sondern der Genuss des Seins – dieser ist mehr oder weniger an das Wohl des Gemeinwesens gebunden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s