«Danach steht in dem Spiegel-Artikel:
„Inzwischen hat Maaßen den Tweet zwar gelöscht, doch auch sonst benutzt Maaßen antisemitisch konnotierte Begriffe, etwa »Globalisten«.“
Wie soll man die Globalisten denn sonst nennen? Globalisierungsliebhaber? Ich benutze das Wort auch und wusste gar nicht, dass ich damit schon fast ein Antisemit bin. Aber der Spiegel belehrt mich eines besseren:
„Das Wort ist bei rechtsextremen Globalisierungskritikern beliebt, auch AfD-Politiker verwenden ihn immer wieder. Der Begriff sei ein »antisemitischer Code, der eine global vernetzte Elitenkaste beschreibt, die angeblich die politischen Geschicke zum Beispiel Deutschlands leite und steuere«, sagt Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main“»
Frage: Warum bringt Meron Mendel «eine global vernetzte Elitenkaste [beschreibt], die angeblich die politischen Geschicke zum Beispiel Deutschlands leite und steuere« in Zusammenhang mit den Juden? Eine solche Elitenkaste – falls existent – müsste doch nicht notwendig jüdisch sein?!